Studiengangs Technische Berufsausbildung von Vorteil Erfahrung mit 3D-CAD-Programmen, vorzugsweise PTC Creo Interesse an praktischen und theoretischen Tätigkeiten im Werkstattumfeld Eigeninitiative
Grundkenntnisse im Bereich Strömungssimulation (CFD) mit StarCCM+ wünschenswert Interesse an der Modellierung physikalischer Prozesse Eigeninitiative, eine zielorientierte Arbeitsweise, sowie gute analytische
der Fachrichtung Mechatronik, Maschinenbau, Mess- und Regelungstechnik oder vergleichbare Studiengänge Interesse an akkubetriebenen Maschinen und Geräten Erfahrung in Skriptprogrammierung Erste messtechnische
und Konstruktion vorteilhaft Interesse am Aufbau von Prototypen und dem Anwendungsfeld von STIHL-Produkten Ausgeprägte Kreativität, Eigeninitiative und eine zielorientierte Arbeitsweise Weitere Details zur Stelle
in der Konzeption von Vorteil Fachliche Kenntnisse im Bereich Auslegung und Konstruktion vorteilhaft Interesse am Aufbau von Prototypen und dem Anwendungsfeld von STIHL Produkten Ausgeprägte Kreativität
-CAD-Programm, idealerweise PTC Creo Parametric Interesse und Begeisterung zur Mitarbeit in Projektteams sowie Spaß an der Ingenieurstätigkeit Teamfähigkeit und Freude daran, selbst Verantwortung
oder vergleichbare Studiengänge Interesse an Produktions- und Fertigungsprozessen Analytisches Denkvermögen und strukturierte Arbeitsweise Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke Gute Kenntnisse in MS Office
, Wirtschaftsingenieurwesen oder eine vergleichbare Fachrichtung Interesse an produktionstechnischen Fragestellungen Grundlegende Kenntnisse der Versuchsplanung und -auswertung Gute Kenntnisse der gängigen MS-Office
, Maschinenbau, Mechatronik oder vergleichbare Studiengänge Erste Erfahrungen mit Schall- und Schwingungsmesstechnik von Vorteil Interesse an praktischer Arbeit am Gerät Grundkenntnisse in Akustik
Fachliche Kenntnisse im Bereich Auslegung und Konstruktion vorteilhaft Interesse am Aufbau von Prototypen und dem Anwendungsfeld von STIHL-Produkten Ausgeprägte Kreativität, Eigeninitiative
Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau, Mechatronik oder vergleichbare Studiengänge Spaß an einer Ingenieurtätigkeit, die auch den praktischen Umgang mit Technik einschließt Interesse an generativen
der Strömungssimulation (CFD) mit StarCCM+ von Vorteil Fachliche Kenntnisse in den Bereichen Wärmeübertragung, Strömungsmechanik vorteilhaft Interesse an der Modellierung physikalischer Prozesse Eigeninitiative